Eizellenspende
Eizellspende oder Eizellspende ist eine Technik von Assistierte Reproduktion wird als letzte Option für Paare mit Kinderwunsch angesehen, wird jedoch auch häufig von homosexuellen Paaren oder vorsätzlichen Eltern, die keine Gebärmutter haben, verwendet.
Es ist eine Behandlung, bei der die Mutter darauf verzichtet, ihrem Baby ihre Genetik zu geben, da die Eizelle von einer Spenderin stammt, d. h., dass sie nur die Genetik ihres Vaters hat.
Nach langen erfolglosen IVF-Behandlungen mit eigenen Eizellen entscheiden sich viele Paare für die Eizellspende, da sie damit ihrem Traum vom Elternsein näher kommen.
In welchen Fällen sollte man sich für eine Eizellspende entscheiden?
Unter den häufigsten Fällen, die dazu führen, dass sich eine Frau einer Eizellspendebehandlung unterzieht, ragen die folgenden heraus:
- Genetische Veränderungen, die von ihren Nachkommen vererbt werden können.
- frühere erfolglose Fruchtbarkeitsbehandlungen mit eigenen Eizellen.
- schlechte Eizellenqualität.
- Verlust der Eierstockfunktion.
- vorzeitiges Eierstockversagen.
- Fehlen von Eierstöcken (dies gilt für Männer)

Die Männer, die auf diese Behandlung zurückgreifen, sind in der Regel homosexuelle Paare oder alleinstehende Männer, die von Natur aus keine Eierstöcke haben, um ihre eigenen Eizellen zu produzieren, dh sie benötigen nicht nur eine Eizellspenderin, sondern auch eine schwangere Frau.