Leitfaden zur Patientenselbstversorgung # 2
Es ist wichtig, dass Sie sich aktiv an Maßnahmen zum Schutz Ihrer Gesundheit beteiligen, daher laden wir Sie ein, diese allgemeinen Empfehlungen zu lesen.
Bei CELAGEM sind Sie unser Daseinsgrund.
Liebe Patientin, lieber Patient, Sie haben folgende Möglichkeiten, sich an Ihrer Gesundheitsversorgung zu beteiligen:
In Bezug auf Medikamente.
- Stellen Sie sicher, dass alle Ihre Ärzte alle Medikamente kennen, die Sie anwenden. Dazu gehören verschreibungspflichtige, rezeptfreie und Nahrungsergänzungsmittel wie Vitamine und Kräuter.
- Es ermöglicht Ihrem Arzt auch, Ihre Akte auf dem neuesten Stand zu halten, was Ihnen helfen kann, eine bessere medizinische Versorgung zu erhalten.
- Stellen Sie sicher, dass Ihr Arzt über alle Allergien oder Nebenwirkungen informiert ist, die Sie auf Medikamente hatten. Dies kann dazu beitragen, dass Sie kein Arzneimittel erhalten, das Ihnen schaden könnte.
- Stellen Sie sicher, dass Sie die Rezepte lesen können, die Ihr Arzt für Sie ausstellt. Wenn die Rezeptur oder das Rezept nicht lesbar ist, bitten Sie darum, dass sie in eine leicht lesbare geändert werden.
- Stellen Sie Fragen zu Ihren Medikamenten und fordern Sie leicht verständliche Informationen zu Medikamenten an, sowohl wenn Ihr Arzt sie verschreibt als auch wenn Sie sie in der Apotheke erhalten:
Wozu dient das Medikament? Wie soll ich es einnehmen und wie lange? Welche Nebenwirkungen sind möglich und was soll ich tun, wenn sie auftreten? Ist es sicher, dieses Arzneimittel zusammen mit anderen von mir eingenommenen Arzneimitteln oder mit Nahrungsergänzungsmitteln einzunehmen? Welche Speisen, Getränke oder Aktivitäten sollte ich bei der Einnahme dieses Arzneimittels vermeiden?
- Wenn Sie Fragen zur Gebrauchsanweisung des Arzneimittels haben, wenden Sie sich bitte an. Arzneimitteletiketten können schwer zu verstehen sein. Fragen Sie zum Beispiel, ob „vier Dosen pro Tag“ bedeutet, dass Sie das Arzneimittel tagsüber und nachts alle sechs Stunden einnehmen sollten oder ob Sie es während der wachen Stunden einnehmen können.
- Fragen Sie Ihren Arzt nach dem besten Instrument zum Abmessen flüssiger Medikamente (falls erforderlich, wie Sie es abmessen). Stellen Sie auch Fragen, wenn Sie sich bei der Verwendung nicht sicher sind. Die Forschung zeigt, dass viele Menschen nicht verstehen, wie flüssige Medikamente richtig gemessen werden. Viele verwenden zum Beispiel kleine Küchenlöffel, die oft keinen echten Teelöffel Flüssigkeit messen. Spezielle Instrumente wie nummerierte Spritzen helfen den Menschen, die richtige Dosis zu messen. Es kann Ihnen noch mehr helfen, wenn Ihnen die Bedienung der Instrumente erklärt wird.
WEITERE EMPFEHLUNGEN …
- Äußern Sie Ihre Fragen und Bedenken. Sie haben das Recht, allen Personen, die an Ihrer medizinischen Versorgung beteiligt sind, Fragen zu stellen.
- Stellen Sie sicher, dass alle an Ihrer Behandlung beteiligten Fachkräfte über Ihre wichtigen Gesundheitsinformationen verfügen. Gehen Sie nicht davon aus, dass jeder alles weiß, was er wissen sollte.
- Bitten Sie bei Bedarf ein Familienmitglied oder einen Freund, Sie zu begleiten (jemanden, der Ihnen bei der Erledigung der Dinge helfen kann). Auch wenn Sie denken, dass Sie jetzt keine Hilfe benötigen, können Sie sie später brauchen.

- Wisse, dass "mehr" nicht immer besser bedeutet. Es ist eine gute Idee herauszufinden, warum ein Test oder eine Behandlung erforderlich ist und wie sie Ihnen helfen können. Es ist aber auch möglich, dass es Ihnen besser geht, wenn Sie es nicht tun.
- Wenn Sie überprüft werden, gehen Sie nicht davon aus, dass das Versäumnis, Ihnen Nachrichten zu geben, darauf hindeutet, dass alles in Ordnung ist. Fragen Sie selbst nach den Ergebnissen.
- Denken Sie daran, dass das Händewaschen die wichtigste und effektivste Strategie ist, um das Risiko von Infektionen, einschließlich COVID19, zu verringern.
- Das Tragen einer Maske während Ihres Aufenthaltes in der Klinik ist zu Ihrer und der Sicherheit anderer obligatorisch.
- Das Einhalten sozialer Distanzierung, die größtmögliche Einschränkung des Körperkontakts und das Bedecken mit dem inneren Teil des Unterarms, dem Mund beim Husten oder Niesen, sind wirksame Maßnahmen zur Vorbeugung von Infektionen wie COVID19.