Fruchtbarkeit bei Paaren ist kompliziert
Die Fruchtbarkeit bei Paaren Es ist ein kompliziertes Thema, wenn man sich fortpflanzen und eine Familie gründen möchte, es wird als kompliziertes Thema eingestuft, da die Fortpflanzungsfähigkeit des Menschen gering ist, da laut Studien die durchschnittliche Fruchtbarkeit im besten Fall bei 30 . liegt % bis 35 %.
Dies deutet darauf hin, dass alle Chancen dagegen sprechen, obwohl dies nicht das schwerwiegendste Problem ist, da es sich bei einer Beziehung von einem Jahr oder mehr und der Nichtbestehen einer Schwangerschaft um Unfruchtbarkeit handelt, entweder auf Seiten des Mannes oder der Frau . Und laut Statistik passiert dies bei Männern in 40% der Fälle, dh bei männlicher Unfruchtbarkeit.
Vor diesem Hintergrund definieren wir männliche Unfruchtbarkeit als eine Krankheit, die es unmöglich macht, ein Kind nach einem Jahr, mindestens dreimal pro Woche, ohne Verhütungsmittel oder Schutzmaßnahmen auf natürliche Weise zu zeugen.
Gesellschaftlich und emotional ist es ein heißes Thema, dies zeigt sich an der deutlichen Zunahme der Beratungen zu diesem Thema. Immer mehr Menschen suchen professionelle Hilfe, um körperliche und emotionale Probleme zu behandeln, die mit der Unfähigkeit zur Fortpflanzung verbunden sind. Bei Männern ist es ein Thema, das ihre Sicherheit und Männlichkeit beeinträchtigt, ohne zu wissen, dass in vielen Fällen externe Faktoren beteiligt sind, die außerhalb ihrer Kontrolle liegen.
Innerhalb dieser externen Faktoren haben wir;
- Umgebungstemperatur
- Strahlung
- Drogen
- Betonen
- Stimulanzien wie Drogen und Alkohol
- Vitaminmangel
- Umweltfaktoren
- hormonelle, vaskuläre, genetische Konflikte, infektiöse Prozesse und verschiedene immunologische Faktoren,
- 15% sind Fälle mit ungeklärten Ursachen für Unfruchtbarkeit.
Daher ist es wichtig, jede dieser Ursachen zu kennen, um die männliche Unfruchtbarkeit zu verstehen und zu korrigieren oder zu vermeiden.

Hauptursachen für Unfruchtbarkeit bei Männern
Dies sind einige der Hauptursachen, die die männliche Fruchtbarkeit beeinträchtigen.
Hormonelle Konflikte
Diese Ursache wird im Grunde als Hypogonadismus oder Hypogonatrop definiert, wobei eine Variation des Hypothalamus eine Abnahme der Gonadotropinwerte zur Folge hat. Diese Variation kann angeboren sein und ist auf eine Abnahme der GnRH-Produktion zurückzuführen. Diese Störung kann klinisch durch Labortests diagnostiziert werden, die die Diagnose bestätigen. Hormonelle Konflikte sind eine selten auftretende Ursache, die jedoch in den festgestellten Fällen vorhanden ist.
Gefäßerkrankungen
Diese Arten von Störungen verändern den Samen und verringern die natürliche Produktion von Spermien und die Varikozele ist eine der am häufigsten diagnostizierten Ursachen bei behandelten Patienten. Es tritt auf, wenn Krampfadern im vollen Pampinifom sowie in den Venen der Gruppe vor dem Samenstrang vorhanden sind. Die Ansammlung von Schadstoffen, Temperaturerhöhungen, venöser Reflux sind einige der Ursachen für diese Veränderungen.
Infektiöse Prozesse
Es ist wissenschaftlich erwiesen, dass systemische Infektionen viralen oder bakteriellen Ursprungs die Spermienproduktion direkt beeinflussen. Neuere Studien geben als Ergebnis einen wahrscheinlichen Sterilitätsfaktor und es ist die Infektion mit Mycoplasma T.
Immunologische Faktoren
Bei der Untersuchung dieser Faktoren haben wir festgestellt, dass 5-10% der Männer, die wegen Unfruchtbarkeit behandelt werden, eine Autoimmunreaktion auf Spermien zeigen, dies aufgrund von zwei Antikörpern, Spermabindern und Immobilisierern.

Umweltfaktoren
Dies sind alles Faktoren, die mit dem Lebensstil des Individuums zusammenhängen. Innerhalb dieser Faktoren haben wir:
Tabak
Es hat eine schädliche Wirkung, die sich direkt auf die Spermien in ihrer Beweglichkeit, Konzentration, Morphologie und Funktionsfähigkeit auswirkt.
Betonen
Hohe Spiegel können unser Hormonsystem beeinflussen, bei Männern kann es zu sexueller Impotenz führen.
Drogen
Alle Medikamente haben Auswirkungen auf unseren Körper und der Fortpflanzungsbereich entgeht diesen Wirkungen nicht, zum Beispiel Marihuana und Kokain, die eine Abnahme des Testosterons verursachen und somit die Qualität und Quantität der Spermien verringern.
Übergewicht und Bewegungsmangel
Alle Extreme sind negativ, daher kann ständige Bewegung auch die Fortpflanzungsfunktion beeinträchtigen, aber bei Fettleibigkeit ist das Risiko aufgrund der Fettzunahme im Körper größer, die sich direkt auf den Hormonhaushalt auswirkt.
Alkohol
In jedem Fall ist übermäßiger Alkohol gesundheitsschädlich, aber spezifisch bei Männern führt er zu einer Abnahme der Testosteronproduktion, daher produziert er weniger reife Spermien.
Bei Celagem machen wir es Ihnen leicht
Vor ein paar Jahrzehnten war das Thema der Unfruchtbarkeit Es betraf hauptsächlich Frauen, aber Statistiken zeigen uns heute, dass es nicht nur ein Problem für Frauen ist, sondern dass viele Männer Schwierigkeiten haben, wenn es um die Fruchtbarkeit geht. Aus diesem Grund wird empfohlen, den Lebensstil zu ändern, sich gesund zu ernähren und Bewegungsgewohnheiten zu pflegen, um den Körper gesund zu halten und die Risiken nicht nur von männliche Unfruchtbarkeit aber von Krankheiten im Allgemeinen.